Geschafft !!!

Jetzt ist es offiziell: Ich habe es geschafft und darf mich jetzt Social Media Manager nennen. Praktisch fehlt mir aber noch die Erfahrung und alles wurde in dem Kurs leider auch nicht erklärt.

Abschlusszeugnis

Falls du in den letzten Monaten meinen Blog gelesen hast, fällt Dir vielleicht auf, das etwas fehlt. Ich habe die Aufgaben des Studiums auf rechtlichen Gründen entfernt.

Wenn es Dich trotzdem interessiert oder Du Hilfe bei Deinem Fernstudium benötigst, schreib mich doch an.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Hilfe ! Ein Podcast !

Ein Podcast von Manuela Ohk
Podcast zu Aufgabe 7.1

Ich habe mich lange nicht online gemeldet. Home-Office, Therapien und das Fernstudium sind anstrengend. Und manchmal macht der Körper einfach nicht mit. Aber jetzt sollte es klappen…

Ich arbeite grad an Heft 9, aber bei den Einsendeaufgaben hänge ich bei Nr. 7 fest. *seufz*

Du hast keine Vorstellung wie lang und kompliziert 2 Minuten sein können.

Die Aufgabe:

Produzieren Sie einen eigenen Podcast oder Vodcast!

Überlegen Sie sich ein Thema, über das es Ihnen leicht fällt zu reden. Sprechen Sie beispielsweise über Ihr Lieblingsbuch, eine Veranstaltung, die Sie besucht haben, oder über ein aktuelles Thema aus den Medien, zu dem Sie Ihre Meinung kundtun wollen. Begrüßen Sie Ihre Hörer freundlich, stellen Sie sich vor und beginnen Sie dann, über Ihr Thema zu sprechen.

Die Episode muss mindestens zwei bis drei Minuten lang sein und mit Audacity oder mobil mit der Auphonic-App produziert werden. Liefern Sie eine fertige MP3-Datei ab, die mit ID3-Tags beschriftet ist.

Hier geht es um das Gesamtprodukt. Wir möchten, dass Sie sich inhaltliche Gedanken über Ihren ersten Podcast machen. Dieser darf gerne frei von der Leber weg gesprochen sein. Achten Sie darauf, dass auch in Podcasts keine Urheberrechtsverletzungen begangen werden dürfen! Wenn Sie fremdes Material benutzen, müssen Sie die Quellen angeben! Und Sie sollen uns zeigen, dass Sie die Technik beherrschen – die Ausrüstung muss dabei natürlich keineswegs perfekt oder hochwertig sein.

Alternativ dürfen Sie auch gerne einen Vodcast produzieren. Es gelten dieselben Kriterien, wie oben beschrieben. Wichtig ist, dass Sie eine Geschichte erzählen, mit Begrüßung und Verabschiedung. Laden Sie das Video als „nicht gelistet“ auf YouTube und senden Sie den Link. Denken Sie auch hier an die Metadaten und Beschreibung.

Die Lösung:

Podcast zu Aufgabe 7.1

Erstellt mit Audiacity.com. Bearbeitet mit Auphonic.com.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Ich freue mich über Deine Kritik !!!

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Das Studium zum Social Media Manager in Kurzfassung

Wow… das Thema scheint Euch zu interessieren. Ich wurde nach dem Inhalt des Studiums gefragt, darum kommt hier eine Kurzfassung.

Heft 1: Vom User zum Manager: Einführung in Social Media

Sehr interessante Einführung mit der Entwicklung des Internets, Begriffserklärungen und das Berufsbild des Social Media Managers

Heft 2: Wissen im Social Web: Die Basis für das Social-Media-Management

Wissensbegriffe der Informatik, Tools (Foren, Wiki, Suchmaschinen…), Vernetzung

Heft 3: Blogs und Twitter – eine Einführung ins (Micro-)Bloggen

Überraschung: es geht um Blogs und Twitter

Heft 4: Social Networking am Beispiel von XING, LinkedIn und Facebook

Funktionsweise und Dynamik Sozialer Netzwerke, Business Networking mit Xing und LikedIn, Facebook

Heft 5: Corporate Sites in sozialen Netzwerken am Beispiel von Facebook

Facebook für Organisationen, Fanpages, Gemeinschaftsseiten, Rechtsfragen, Social Plug-Ins

Heft 6: Rechtsgrundlagen im Social Web

Unternehmensprofile im Social Web, Impressum, Urheberrechte, Creativ Commons, Haftung und Abmahnung,…

Heft 7: Podcasting – eine Einführung ins Audio- und Videobloggen

Vor dem Thema hab ich Angst. Was ist Podcasting ? Audio-Podcats und Video-Pods selbst produzieren und veröffentlichen

Heft 8: PR 2.0: Public Relations im Social Web

Wie kann man das Social Web für erfolgreiche PR nutzen.

Heft 9: Social Media Monitoring & Measurement

Monitoring, Measurement und Suchmaschinenoptimierung

Heft 10: Community Management

Hier dreht sich alles um Communitys.

Heft 11: Social-Media- und Content-Stategien entwickeln

Von der Zielsetzung bis zum Controlling

Heft 12a: Social Campaigning und Fundraising 2.0

Social Media Marketing für Non-Profit-Oragnisationen

Heft 12b: Location Based Services im Social Media Marketing

Das Heft hab ich noch nicht und laß mich überraschen.

Heft 12c: Enterprise 2.0: Wissensmanagement und interne Kommunikation mit Hilfe von Social Media

Aha … ???

Das ist der Lehrplan der SGD zum Social Media Manager. Alles Theorie. Praktisch muß man es selbst austesten und das mach ich ja grad.

Falls Du auch Lust darauf hast und Dein Interesse geweckt ist, melde Dich doch bei mir.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch

Pe|ti|tes|se

Pe|ti|tes|se 〈[pətitɛ̣s(ə)] f.; –, –n〉

Geringfügigkeit, Unerheblichkeit, Kleinigkeit, Bagatelle;

das ist nur eine ~ [frz., »Geringfügigkeit, Unerheblichkeit«]

www.wissen.de

Kleinigkeiten können ein Leben verändern. Eine Bagatelle kann einen den ganzen Tag versauen. Ein Kinkerlitzchen bringt uns zum Lächeln.

Wenn man im Rollstuhl sitzt und auf Hilfe angewiesen ist, hat man für einige Aspekte des Lebens eine andere Sichtweise.

Darum habe ich für meinen Blog diesen Namen gewählt: Petitesse.

Weiterlesen

Du magst vielleicht auch